martes, 20 de diciembre de 2016
jueves, 1 de diciembre de 2016
Einkaufsdialog
Kunde / Kundin
|
Verkäufer / Verkäuferin
|
Ich suche ein Kleid / einen Anzug
/ eine Hose.
Kann ich das anprobieren?
Haben Sie den Rock in Gröβe
40?
Das Kleid passt nicht. Das
ist mir zu klein / zu groβ / zu eng / zu weit.
Das steht mir nicht.
Haben Sie die Hose in Grün?
Wo ist die Umkleidekabine?
Wie steht mir das?
Das nehme ich.
|
Kann ich Ihnen helfen?
Welche Gröβe denn?
Die Gröβe haben wir leider
nicht.
Wollen Sie das anprobieren?
Wie gefällt Ihnen das?
Grün steht Ihnen sehr gut /
nicht so gut.
|
martes, 18 de octubre de 2016
Verben mit Ergänzungen
Nur ein Subjekt
|
Ein Subjekt und
ein Objekt
|
Ein Subjekt,
ein Objekt und eine Person
|
kochen
Ich koche.
essen
Wir essen gerade.
|
kochen
Ich koche eine Suppe.
schenken
An Weihnachten habe ich viele Dinge geschenkt.
kaufen
Ich kaufe ein Buch.
servieren
Der Kellner serviert das Essen.
essen
Wir essen Fleisch.
|
kochen
Ich koche dir eine Suppe.
schenken
Ich schenke meinem Bruder einen Regenschirm.
kaufen
Er kauft ihr ein Handy.
zeigen
Der Verkäufer zeigt dem Jungen das Handy.
servieren
Der Kellner serviert uns das Essen.
geben
Er gibt uns das Geschenk.
|
martes, 11 de octubre de 2016
Verben mit Dativ und Akkusativ
zeigen
Der Verkäufer
zeigt dem Mann den Tisch.
Der Verkäufer
zeigt ihm den Tisch.
Der Verkäufer
zeigt ihn dem Mann.
Der Verkäufer
zeigt ihn ihm.
Der Lehrer zeigt dem Jungen ein Buch.
Der Lehrer zeigt es ihm.
Er zeigt dem Freund ein Buch.
Er zeigt es ihm.
Ich zeige meiner Mutter eine Blume.
Ich zeige sie ihr.
empfehlen
Ich empfehle dem Jungen ein Buch.
Ich empfehle es ihm.
Die Lehrerin
empfiehlt den Kindern
ein Buch.
Die Lehrerin
empfiehlt es ihnen.
Die Lehrerin
empfiehlt ihnen ein Buch.
Die Lehrerin
empfiehlt es ihnen.
Der Verkäufer
empfiehlt der Frau eine Mikrowelle.
Der Verkäufer
empfiehlt ihr eine Mikrowelle.
Der Verkäufer
empfiehlt sie ihr.
Ich empfehle meiner Nachbarin ein Buch.
Ich empfehle ihr ein Buch.
Ich empfehle es ihr.
schenken
Ich schenke meinem Vater eine Uhr.
Ich schenke sie ihm.
Ich schenke meiner Mutter eine Halskette.
Ich schenke sie ihr.
Ich schenke meinem Mann eine Uhr.
Ich schenke sie ihm.
Ich schenke meinem Nachbarn ein Buch.
Ich schenke es ihm.
Er schenkt seiner Freundin ein Auto.
Er schenkt es ihr.
kaufen
Meine Frau kauft den Kindern den Film.
Sie kauft ihn ihnen.
Die Mutter kauft dem Sohn ein Buch.
Die Mutter kauft es ihm.
Der Vater kauft seinem Sohn ein Rad.
Der Vater kauft es ihm.
Ich kaufe meinem Ehemann einen Computer.
Ich kaufe ihn ihm.
Sie kauft dem Enkel einen Fuβball.
Sie kauft ihn ihm.
erklären
Die Lehrerin
erklärt den Studenten
den Akkusativ.
Die Lehrerin
erklärt ihn ihnen.
Er erklärt den Kindern eine Lektion.
Er erklärt sie ihnen.
jueves, 6 de octubre de 2016
Wortspiel
English children may be kind but german children will always be kinder.
martes, 4 de octubre de 2016
lunes, 19 de septiembre de 2016
Verbliste
HIER findet ihr eine Verbliste für A2
viernes, 16 de septiembre de 2016
Lektüre für das Schuljahr 2016/17
A2
|
||
Título
|
Editorial
|
ISBN
|
NB2 – 1er Trimestre
|
||
Gebrochene Herzen
|
Langenscheidt
|
978-3-468-49745-2
|
|
|
|
NB2 – 2º Trimestre
|
||
Fräulein Else
|
Hueber
|
978-3-19-201673-8
|
|
|
|
WILLKOMMEN IM SCHULJAHR 2016/17
HERZLICH WILLKOMMEN IM SCHULJAHR 2016/17!
Unser Unterricht findet dienstags und donnerstags von 18:00 - 20:15 statt.
Alles Gute und bis bald!
Nadja
Unser Unterricht findet dienstags und donnerstags von 18:00 - 20:15 statt.
Alles Gute und bis bald!
Nadja
lunes, 16 de mayo de 2016
jueves, 17 de marzo de 2016
Übungen zum Präteritum
Online-Übungen von Levrai
Online-Übungen von Schubert
Online-Übungen von Lingolia
Online-Übungen Modalverben
Online-Übungen von Schubert
Online-Übungen von Lingolia
Online-Übungen Modalverben
miércoles, 27 de enero de 2016
Was machst du gern?
Wenn ich Urlaub habe, bleibe ich gern zu Hause, aber lieber fahre ich ins Ausland.
Am liebsten fahre ich in ein Land, wo ich eine neue Kultur kennen lernen kann.
martes, 19 de enero de 2016
Fragen zum Thema Fernsehen
Wie oft guckst du fern?
Wie oft siehst du fern?
Mit wem siehst du fern?
Wie viele Stunden siehst du pro Woche fern?
Wie viele Stunden siehst du täglich / pro Tag fern?
Wie viel Zeit verbringst du vor dem Fernseher?
Welche Serien gefallen dir? Welche Serien siehst gern?
Welche Programme gefallen dir am besten?
Was ist deine Lieblingsserie / dein Lieblingsprogramm?
Wann läuft sie / es?
Um wieviel Uhr siehst du meistens fern?
Siehst du auch Programme in anderen Sprachen?
Was gehört für dich zu einem guten Fernsehabend? (Programm, Essen, Trinken,
Freunde, ....)
Es ist Samstag, 22 Uhr. Dein Fernseher ist kaputt und es gibt auch kein
Internet und keinen Strom. Was machst du?
jueves, 7 de enero de 2016
Sätze im Perfekt
An Weihnachten bin ich nach Deutschland geflogen.
Ich habe eine schöne Reise genossen.
Er hat die Tür geschlossen.
Ich habe mein Handy verloren und mein Freund hat es gefunden.
Ich habe meinen Sohn gut erzogen.
Ich habe mit meiner Schwester ein Lied gesungen.
Ich habe einen Orangensaft getrunken.
Mein Handy ist am Sonntag verschwunden.
Ich bin im Bett geblieben, weil ich krank war.
Meine Oma hat mir einen Brief von Madrid geschrieben.
Meine Schwester ist gestern auf der Wiese geritten.
Suscribirse a:
Entradas (Atom)